Selbstgebautes elektronisches Vergrößerungsgerät aus einer FullHD-Webcam

Ich möchte über die Eigenanfertigung eines elektronischen Vergrößerungsgerätes auf Basis einer FullHD-USB-Webcam berichten.
Der Prozess bestand darin, ein neues Gehäuse zu entwerfen, es mit einem 3D-Drucker auszudrucken, die Sensorkonstruktion der Kamera zu verändern (die Linsen wurden entfernt) und ein Teleobjektiv zu installieren.

Auch die Befestigungsplatte der Kamera habe ich in die Entwicklung einbezogen.

Wie von innen zu sehen ist, besteht die Kamerakonstruktion aus zwei Blöcken – dem Sensor und der Hauptplatine, die durch ein Flachbandkabel verbunden sind.

Entsprechend den Abmessungen der Platinen habe ich in der Online-Anwendung https://www.tinkercad.com ein einfaches Gehäuse entworfen. Das Programm wird zwar als Einsteiger-Tool positioniert, erlaubt aber die Erstellung recht komplexer Modelle.

Also, das Gehäuse ist entworfen und mit dem 3D-Drucker hergestellt. Wir setzen die Platinen hinein. Beim Kameramodul wird die Linse entfernt – sie wird nicht benötigt. Aber unbedingt muss das Glas mit der rot-blauen Beschichtung bleiben – dieses Glas ist ein Infrarotfilter.

In das runde Teil des Gehäuses wird das Teleobjektiv eingeschraubt. Es wurde bei AliExpress gekauft, seine Eigenschaften: Mount-Typ: C-Mount, Brennweite: 50 mm, Bildformat: 2/3″, Blende: F/1.4, Iris-/Fokus-Bedienung: manuell, Objektivgröße: 43 mm (Durchmesser) × H47 mm, Bildwinkel: 7 Grad 50 Minuten, minimale Objektdistanz (M.O.D.): 70 cm.

Auf dem nächsten Foto ist das Glas mit der rot-blauen Beschichtung zu sehen. Es ist vor dem Sensor angebracht und dient dazu, den infraroten Anteil des Lichtspektrums, das auf den Sensor fällt, herauszufiltern.

Und hier ist die montierte Kamera: Darauf ist eine Beleuchtungseinheit der Firma Mechanic mit 144 LEDs befestigt (ebenfalls bei AliExpress gekauft).

Die Kamera wird auf einem Stativ (gekauft bei Amazon) befestigt und an den Computer angeschlossen. Die Grobfokussierung kann mit dem runden Objektivhalter vorgenommen werden, auf dem das Objektiv befestigt ist. Danach stellt man am Objektiv Blende und Schärfe ein und erhält ein Bild. Unten sind Beispielaufnahmen verschiedener Objekte zu sehen.

Die Vergrößerung beträgt etwa das 18-Fache. Der Abstand vom Objektiv bis zum betrachteten Objekt beträgt ungefähr 21 cm.

Das Bild der Kamera kann direkt auf dem Monitor (27 Zoll) betrachtet werden, auf dem Foto ist es im Hintergrund zu sehen.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Views: 0