Meshtastic: Kommunikation abseits der Zivilisation – einfach und zugänglich

Meshtastic ist ein einzigartiges Open-Source-Projekt, das es Menschen ermöglicht, kurze Textnachrichten ohne Internet oder Mobilfunk auszutauschen. Besonders nützlich ist es in Bergen, Wäldern und abgelegenen Gebieten.

Wie funktioniert es?

Das Projekt basiert auf der LoRa-Technologie (Long Range), die eine weite Datenübertragung bei geringem Energieverbrauch ermöglicht. Meshtastic-Geräte kommunizieren direkt miteinander, leiten Nachrichten von Knoten zu Knoten weiter und bilden ein Mesh-Netzwerk ohne zentrale Steuerung, bei dem jedes Gerät Daten weiterreichen kann.

Схема сети Meshtastic

Netzkanäle und Routing

Jedes Gerät ist einem bestimmten Kanal zugeordnet. Geräte im selben Kanal tauschen Nachrichten untereinander aus und bilden eine logische Gruppe. Bei Bedarf werden Nachrichten über Zwischenknoten weitergeleitet.

MQTT und Internetverbindung

Wenn ein Gerät mit WLAN verbunden ist, kann es das Internet und das MQTT-Protokoll nutzen, um mit anderen Meshtastic-Geräten weltweit zu kommunizieren. MQTT ist ein leichtgewichtiges Protokoll, das Nachrichten über einen Broker überträgt, der sie an andere Kanalteilnehmer weiterleitet.

Wo wird Meshtastic eingesetzt?

  • Wanderungen, Expeditionen, Radtouren
  • Naturkatastrophen und Notfälle
  • Festivals, Veranstaltungen im Freien
  • Die Verbindung zwischen Häusern, Grundstücken, auf dem Land

Was braucht man für den Einstieg?

Mindestens zwei Geräte mit Firmware Meshtastic:

  • Fertige Module (im Gehäuse mit Bildschirm und GPS)
  • Halbleiterplatten (benötigen Gehäuse und Stromversorgung)
  • Selbstgebaute Geräte auf Basis von ESP32 + LoRa

Wie sieht es mit der Reichweite aus?

Module, die im Frequenzbereich von 433, 868 oder 915 MHz arbeiten, bieten eine hohe Kommunikationsreichweite – von mehreren Kilometern in städtischer Umgebung bis zu Dutzenden von Kilometern im offenen Gelände. Dies wird durch die LoRa-Technologie ermöglicht. Mit einer externen Antenne oder einer erhöhten Montageposition lassen sich besonders beeindruckende Reichweiten erzielen.

Und was ist mit der Stromversorgung?

Die meisten Module werden mit 18650-Akkus betrieben. Integrierte Controller überwachen den Ladezustand und ermöglichen das Aufladen über USB. Darüber hinaus ist auch der Betrieb über eine externe Stromquelle möglich – insbesondere bei stationären Repeatern.

TTGO T-Beam

Einfache Einrichtung

  1. Schließen Sie die Stromversorgung oder den Akku an
  2. Aktualisieren Sie die Firmware über die Webschnittstelle
  3. Installieren Sie die mobile App Meshtastic
  4. Verbinden Sie Ihr Smartphone und Ihr Gerät über Bluetooth
  5. Konfigurieren Sie die Einstellungen (Name, Region, Frequenz)
  6. Kombinieren Sie Geräte mit QR-Codes
meshtastic Einstellungsseite

Funktionalität

  • Nur Textnachrichten (SMS-Analog)
  • Funktioniert ohne GSM und Internet
  • Unterstützung für GPS, Displays und Tasten ermöglicht die Nutzung von Meshtastic sogar ohne Smartphone.
  • Module mit einer Leistung von bis zu 2 Watts
  • Integration mit Home Assistant und anderen Systemen

Einschränkungen

  • ✖ Keine Sprach-, Foto- und Videoübertragung
  • ✖ Kein Ersatz für einen vollwertigen Messenger
  • ✖ Erfordert mindestens zwei Geräte

Wo erfährt man mehr?

Fazit

Meshtastic ist eine kostengünstige und leistungsstarke Alternative zur klassischen Kommunikation. Es ermöglicht Konnektivität ohne Internet oder Mobilfunk – ideal für extreme Bedingungen und den Alltag.

Views: 1