Nutzungsvereinbarung und Datenschutzerklärung
Diese Nutzungsvereinbarung (im Folgenden — „Vereinbarung“) regelt das Verhältnis zwischen der Administration der Website (im Folgenden — „Administration“) und jeder Person, die die Website nutzt (im Folgenden — „Benutzer“).
1. Grundbegriffe
1.1. Website — eine Informationsplattform über Elektronik, technische Projekte, Reparaturen und verwandte Themen, einschließlich Forum und Wissensdatenbank.
1.2. Administration — die natürliche oder juristische Person, die die Website betreibt, technisch betreut und weiterentwickelt.
1.3. Benutzer — jede natürliche Person, die die Website nutzt, einschließlich registrierter Benutzer.
1.4. Registrierung — der Prozess der Erstellung eines persönlichen Benutzerkontos, das zusätzliche Funktionen wie das Veröffentlichen von Beiträgen und die Teilnahme an Diskussionen freischaltet.
1.5. Inhalte — Texte, Bilder, Videos, Dateien, Forenbeiträge und andere von Benutzern auf der Website eingestellte Materialien.
1.6. Forum — der Teil der Website, der dem Austausch von Erfahrungen, Beratung und Diskussionen unter den Benutzern dient.
2. Nutzungsbedingungen
2.1. Der Benutzer verpflichtet sich, die Website ausschließlich im Rahmen der geltenden Gesetze Deutschlands und der Europäischen Union zu nutzen.
2.2. Der Benutzer trägt die alleinige Verantwortung für die von ihm veröffentlichten Inhalte. Es ist untersagt, rechtswidrige, beleidigende, verleumderische Inhalte oder Inhalte, die die Rechte Dritter (einschließlich Urheberrechte) verletzen, zu veröffentlichen.
2.3. Der Benutzer verpflichtet sich, insbesondere im Forum einen respektvollen und höflichen Umgangston zu wahren.
2.4. Mit der Veröffentlichung von Inhalten räumt der Benutzer der Administration das nicht ausschließliche Recht ein, diese Inhalte im Rahmen des Betriebs der Website zu nutzen.
2.5. Werbung darf nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Administration veröffentlicht werden.
2.6. Der Benutzer hat das Recht, sein Benutzerkonto sowie seine personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) löschen zu lassen.
3. Haftung
3.1. Die Administration übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der von Benutzern eingestellten Inhalte.
3.2. Die Administration behält sich das Recht vor, Inhalte oder Benutzerkonten, die gegen diese Vereinbarung oder geltendes Recht verstoßen, ohne Vorankündigung zu löschen oder zu sperren.
3.3. Die Website wird im Zustand „wie sie ist“ bereitgestellt. Es wird keine Garantie für eine unterbrechungsfreie Nutzung oder vollständigen Schutz vor Datenverlust übernommen.
4. Änderungen der Bedingungen
4.1. Die Administration behält sich das Recht vor, diese Vereinbarung jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version wird auf der Website veröffentlicht.
4.2. Durch die fortgesetzte Nutzung der Website nach einer Änderung erklärt der Benutzer sein Einverständnis mit den neuen Bedingungen.
5. Datenschutzerklärung
5.1. Die Administration respektiert die Rechte der Benutzer auf den Schutz ihrer personenbezogenen Daten und hält sich an die Bestimmungen der DSGVO sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
5.2. Im Rahmen der Nutzung der Website können folgende Daten erhoben werden:
- Benutzername, E-Mail-Adresse und weitere bei der Registrierung angegebene Daten;
- IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, technische Informationen über Browser und Gerät;
- vom Benutzer eingestellte Inhalte.
5.3. Zwecke der Datenverarbeitung:
- Betrieb der Website und des Forums;
- Kommunikation mit Benutzern;
- Verbesserung der Website durch Analyse von Nutzungsstatistiken;
- Erfüllung gesetzlicher Pflichten.
5.4. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur:
- zur Unterstützung des Betriebs der Website (z. B. Hosting-Dienstleister);
- wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist;
- mit ausdrücklicher Zustimmung des Benutzers.
5.5. Rechte des Benutzers in Bezug auf seine Daten:
- Recht auf Auskunft;
- Recht auf Berichtigung oder Löschung;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
- Recht auf Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung;
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz.
5.6. Zur Ausübung dieser Rechte kann der Benutzer die Administration über das auf der Website bereitgestellte Kontaktformular kontaktieren.
6. Verwendung von Cookies
6.1. Die Website verwendet Cookies, um die Funktionalität sicherzustellen und die Benutzererfahrung sowie die Analyse der Website-Nutzung zu verbessern.
6.2. Cookies können anonyme Kennungen und Informationen über die Aktivität des Benutzers enthalten.
6.3. Der Benutzer kann die Verwendung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in seinem Browser einschränken oder deaktivieren. Dies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
6.4. Durch die weitere Nutzung der Website erklärt sich der Benutzer mit der Verwendung von Cookies gemäß dieser Vereinbarung einverstanden.